Aktuelles

Sitzung des Ortsbeirates Gelsdorf

Sitzung des Ortsbeirates Gelsdorf

 

Am Montag, den 25.09.2023, um 19:00 Uhr, findet in der Mehrzweckhalle in Gelsdorf,

Altenahrer Straße 13, 53501 Grafschaft-Gelsdorf eine öffentliche Sitzung des Ortsbeirates Gelsdorf statt, zu der Sie herzlich eingeladen werden.

 

Tagesordnung:

 

Öffentliche Sitzung

 

  1.     Genehmigung der Niederschrift der öffentlichen Ortsbeiratssitzung vom 03.08.2023
  2.     Beratung über die 1. Haushaltsplanung 2024
  3.     Beratung über die 45. Änderung des Flächennutzungsplans sowie Aufstellung des Bebauungsplans Nr. 4.24 „Wildacker“; Abstimmung des Geltungsbereiches.
  4.     Recyclingbetrieb DB zwischen Gelsdorf, Vettelhoven und Eckendorf
  5.     Beratung über die Verkehrssituation in der Dürener Straße
  6.     Beratung über die angebrachten Verkehrsberuhigungen im Bereich der Schule, Kitas St. Walburga, Friedhofs und Sportplatz in der Grünstraße
  7.     Informationen durch den Ortsvorsteher

 

Im Anschluss an die Ortsbeiratssitzung haben die Anwohner Gelegenheit, sich am politischen Geschehen zu beteiligen.

 

Andreas Ackermann

Ortsvorsteher

Landfrauen in Gelsdorf

Neuwahl der Ortsvertreterin 

 

Aus gesundheitlichen Gründen legt die derzeitige Ortsvertreterin der Landfrauen in Gelsdorf ihr Amt nieder. 

Um die Nachfolge und die Wahl einer neuen Vertreterin zu klären, sind alle Gelsdorfer Mitglieder für Donnerstag, 

21. September, um 18 Uhr in den Jugendraum des Pfarrheims in Gelsdorf eingeladen.

Bei einem Glas Ahrwein und kleinen Snacks wird die Angelegenheit besprochen.

Auch Interessenten, die eine ehrenamtliche Tätigkeit bei den Landfrauen in Betracht ziehen, sind willkommen.

Die Funktion der Ortsvertretung ist nicht nur eine verantwortungsvolle, sondern auch eine bereichernde Tätigkeit.

Sie bietet zahlreiche Möglichkeiten zur persönlichen Entfaltung und bietet die Chance, sich sowohl für lokale 

als auch überregionale Anliegen von Frauen im ländlichen Raum einzusetzen.

Für die Teilnahme an der Versammlung ist eine Anmeldung erforderlich: 

bei Natalie Schmitt telefonisch unter : 0176 66 88 48 82 oder per mail nseckes@gmail.com.

 

 

Dorfflohmarkt in der Garage

Dorfflohmarkt in der Garage

 

Gelsdorf im Jahr 2023

 

Der Niederschlag im Jahr 2023 wurden durch den Erftverband gemessen.

Wie man erkennen kann, sind in diesem Jahr mit 539 Liter /m² schon geringe Menge mehr Regen im Ort gefallen als in den Jahren 1990 bis 2020 im Durchschnitt.

 

Informationen aus der Ortsbeiratssitzung vom 03. August 2023

Informationen aus der Ortsbeiratssitzung vom 03. August 2023

 

Diese Informationen sind durch den Minister Alexander Schweitzer und seine Mitarbeiter Ende Juli 2023 in einer Informationsveranstaltung "zukunftsgerechtes Wohnen im Kreis Ahrweiler" durchgeführt worden.

Anwesende waren an diesem Termin die Landrätin Cornelia Weigand, Bürgermeister und Ortsvorsteher aus dem gesamten Landkreis.

 

 Folgende Informationen wurde präsentiert:

 ./dokumente/230718BeckInformationsveranstaltungBadNeuenahrAhrweiler.pdf

./dokumente/20230718ISBVortrag_Ahrweiler.pdf

 ./dokumente/2023-08-03-BadNeuenahr-Ahrweiler.pdf

 

Freundliche Grüße

 

Andreas Ackermann

Ortsvorsteher

 

Größere Baumaßnahme an der L 83, Zwischen Vettelhoven und Gelsdorf.

Größere Baumaßnahme an der L 83

Zwischen Vettelhoven und Gelsdorf.

 

Info für die Anwohner und die Benutzer der Landstraße 83.

 

In dem oben genannten Bereich werden ab dieser Woche größere Baumaßnahmen auf dem Grundstück durchgeführt. Der obere Boden ist als Sichtschutz an den Rändern zusammengeschoben worden.

Es sind schon Schilder auf verschmutzte Fahrbahn aufgestellt worden.

In diesem Bereich wird eine Firma für die Deutsche Bahn Materialien lagern und verarbeiten.

Diese Materialien werden aus dem Ahrtal an diese Stelle transportiert. Weiter werden durch diese Firma die Brückenbauwerke wieder erneuert.

Der Prozess kann bis zu drei Jahre dauern.

Die im voranstehenden Betrieb des Umschlagplatzes auftauchenden Fragen können nur durch die entsprechenden Betriebe im Zusammenhang besprochen werden.

Es wäre wünschenswert, wenn eine Informationsveranstaltung der Betriebe und involvierten Behörden stattfinden könnten.

 

 

Mit freundlichen Grüßen

 

Andreas Ackermann

 

Ortsvorsteher Gelsdorf

Sitzung des Ortsbeirates Gelsdorf

Sitzung des Ortsbeirates Gelsdorf

 

Am Donnerstag, dem 03.08.2023, um 18:30 Uhr, findet in der Mehrzweckhalle in Gelsdorf, Altenahrer Straße 13, 53501 Grafschaft-Gelsdorf eine öffentliche Sitzung des Ortsbeirates Gelsdorf statt, zu der Sie herzlich eingeladen werden.

 

Tagesordnung:

 

Öffentliche Sitzung

 

  1.     Genehmigung der Niederschrift der öffentlichen Ortsbeiratssitzung vom 10.05.2023.

 

  1.     Bauleitplanung der Gemeinde Grafschaft; Ortsbezirk Gelsdorf 40. Änderung des Flächennutzungsplans in der Gemarkung Gelsdorf sowie Aufstellung des Bebauungsplans Nr. 4.25 „Industriegebiet Gelsdorf“; Hier: Öffentliche Auslegung gem. §3 Abs.2 BauGB sowie Beteiligung der Behörden und sonstige Träger öffentlicher Belange gemäß § 4 Abs. 2 BauGB i.V.m. §2 Abs. 2 BauGB; Aufforderung zur Abgabe einer Stellungnahme.

 

  1.     Beratung über das Anbringen von Schildern im Bereich des Fußweges „Auf dem Wall“; Verbotsschild: Hier kein Hundeklo / Schild Keine Hundetoilette.

 

  1.     Beratung zum Haushalt 2024 über die Meldung der Ortsbezirke sowie über bisher beschlossene und nicht berücksichtigte Anträge im investiven Bereich.

 

  1.       Information des Ortsvorstehers über das „Zukunftsgerechte Wohnen im Kreis        Ahrweiler“; Hier: Neue Wohnformen und Angebote des Landes – Potenziale für                                                                  

         Kommunen.

 

  1.      Informationen durch den Ortsvorsteher.

 

 

Im Anschluss an die Ortsbeiratssitzung haben die Anwohner Gelegenheit, sich am politischen Geschehen zu beteiligen.

 

Andreas Ackermann

Ortsvorsteher

Informationsveranstaltung 11.Juli 2023

Informationsveranstaltung 11.Juli 2023

 

Besucher feierten mit der Löschgruppe Gelsdorf.

Besucher  feierten mit der Löschgruppe Gelsdorf.

Die Löschgruppe Gelsdorf hatte sich auf den einen Tag richtig vorbereitet.

In der Nacht zum Fest ging um 2:45 Uhr die Sirene sodass die motivierte Mannschaft früh zu einem Brand führen, den Sie mit den anderen Löschgruppe der Oberen Grafschaft nach ca. 1 Stunde gelöscht hatten.

Nicht nur die Löschgruppe sondere auch die Jugendfeuerwehr löschten einen Brand. Bei ihrer Übung an diesem schönen Sonntag Nachmittag an dem Feuerwehrhaus in Gelsdorf machten die Jüngsten alles "Richtig".

Da Sie aus einem Löschteich Wasser auf den angenommenen Brand mit mehreren Löschrohren sprühten. 

Weiter konnte jeder an dem Kahr-Mobil sich Informationen ansehen wie man bei Starkregen sein Hab und Gut schützen könnte.

Die Mitarbeiter/in des Kahr-Mobile erklärten zu jeden Bauteil seine Funktion rund um den Hochwasserschutz.

 

In der Halle wurden kühle Getränken, Kaffee und Kuchen durch die Feuerwehr und Ihre Frauen gereicht.

 

Auch in diesem Jahr wurde um den Wanderpokal gerungen.

Alte Hasen waren an dem Start des Sibbe-Schröm Turniers gekommen. Nach drei Runden stand der Sieger fest.

Der diesjährige Sieger ist Werner Drähter aus Gelsdorf.

Zweiter Sieger Dieter Kattenbach vor dem Dritten Norbert Gurk.

 

Bilder zeigen: 

Sieger Werner Drähter bekommt den Pokal von dem letzten Titelverteidiger Daniel und der Turnierleitung Andreas überreicht.

Zweiter und dritter Sieger waren Dieter Kattenbach und Norbert Gurk.

 

Die Leitung der Feuerwehr aus Gelsdorf bedankt sich bei allen Besuchern sehr herzlich.