Kreisweiter Dreck-weg-Tag in Gelsdorf am Samstag 07.April 2018
Am Samstagmorgen hatten sich fünfzehn kleine und große Helfer am Vorplatz des Feuerwehrhauses versammelt. Alle Anwesende wollten nahe am Ort die Wege und Furche von Unrat befreien. Das gelang bei herrlichem Sonnenschein wieder einmal sehr gut. Die drei Gruppen gingen im Bereich Altenahrer Straße, im Bereich Altbroicher Weg und die dritte Gruppe ging zum Wildacker, dann am Altbach vorbei bis Sie im Meckenheimer Weg angekommen waren.
Den Unrat haben Sie in Säcke gesammelt und am Weg abgestellt. Am Nachmittag wurden die Müllsäcke mit Unrat eingesammelt und in einen bereitgestellten Container umgeladen.
Nach dem erlebnisreichen Vormittag bedankte sich Ortsvorsteher Andreas Ackermann bei den anwesenden Ortsbeiratsmitgliedern und den anwesenden Bürgern für ihr Teilnahme und ihre Hilfsbereitschaft im Namen der Gemeinde und des Kreis Ahrweilers.
Nach getaner Arbeit wurde in gemütlicher Runde noch einiges erzählt, gleichzeitig wurde den fleißigen Helfern eine Gyrossuppe und kühle Getränken aller Art angeboten.
Foto: Privat
Verhalten in Notsituationen für Senioren über 65 Jahre.
Ortsvorsteher Andreas Ackermann hatte zu der informativen Veranstaltung in der Mehrzweckhalle Gelsdorf alle Senioren von Gelsdorf und Eckendorf eingeladen.
In der Veranstaltung ging es, die Senioren zu sensibilisieren, auf Notsituationen im Alltag hinzuweisen und schnellstmöglich damit um zu gehen. Durch den Rettungssanitäter und Feuerwehrmann Christof Prange aus Gelsdorf der in der Berufsfeuerwehr Köln schon seit über 15Jahren tätig ist, wurden wichtige Sichtweisen der alternden Bevölkerung dargestellt. Weiter wurde durch Ihn wichtige Tätigkeiten zur Lebensrettung angesprochen und an einer Übungspuppe altersgerecht durchgespielt.
In der anschließenden Diskussion und Reflektion waren sich die Anwesende sich einig, solch eine Veranstaltung ab und an wieder durchzuführen um das erlernte Wissen rund um die stabile Seitenlage und das „Absetzen des Notrufes 112“ nicht in Vergessenheit zu geraten.
Kaffeeklatsch und fröhliches Liederträllern für die Gelsdorfer Senioren
David M. Wysk
Fröhliches Beisammensein sowie Kaffee, Kuchen, Waffeln und Schnittchen standen im Mittelpunkt des Seniorennachmittags, zu dem der Ortsbeirat und der Pfarrgemeinderat Sankt Walburga Gelsdorf am Sonntag (18.03.2018) die ältere Generation ab 70 Jahren eingeladen hatten.
Für erste Ermunterung sorgte der Schulchor der Grundschule Obere Grafschaft unter der Leitung von Frau Schroerlücke. Die Kinder der 1. – 4. Klassen boten ein breitgefächertes Musikrepertoire dar, was in der Aufführung des Liedes „Ich wollte nie erwachsen sein“ von Peter Maffay gipfelte und so manchen zu Tränen rührte. Sobald das Gelsdorfer Pfarrheim anschließend von wohlduftendem Waffelgeruch erfüllt war, stürmten die älteren Herrschaften auf das üppig bestückte Kuchen- und Schnittchenbuffet.
Als besondere Überraschung im weiteren Verlauf hatte die jüngere Generation des Pfarrgemeinderates einen Drehorgelspieler engagiert, mit dessen Unterhaltungsprogramm die Seelen der Herrschaften gesetzteren Alters äußerst erfreut wurden. Dieter Hamacher, ein Kölner Urgestein, präsentierte mit seinen alten Liedern und kölschen Schwanks eine einstündige Show der Superlative. Durch die Lieder, bei denen die Senioren beherzt mitsangen und schunkelten, vergaß man jegliche Sorgen und die Geschichten und Witze rund ums alte Köln weckten Nostalgie und Freudentränen gleichermaßen.
Insgesamt war es wieder einmal ein gelungenes Highlight für die Gelsdorfer Senioren, bei dem man lange und gerne in Erinnerungen schwelgte und dessen positive Resonanz im nächsten Jahr kaum überboten werden kann.
Bild 1
Bild 2
Bild 3
Bild 4
Fotos: David M. Wysk
Bitte einen Eimer selber mitbringen!
Mit freundlichen Grüßen
Andreas Ackermann
Ortsvorsteher
Anfang Mai 2018 wird in Gelsdorf im neu errichteten Nahversorgungszentrum der Grafschaft eine Gemeinschaftpraxis mit dmt Pysiotherapie eröffnet.
Unter dem Begriff: Zwergenmanufaktur kann jeder der Pysiotherapie und Hebammen-Praxis aufsuchen.
Benefizveranstaltung durch Fabienne Ackermann und Finnja Lehrig kam am 18.Februar 2018 hervorragend an.
Die beiden Schülerinnen hatten für dieses Projekt nicht nur genug Werbung gemacht, sondern Sie konnten mit ihrem Programm alle Anwesenden ansprechen, sodass diese Benefizveranstaltung ein voller Erfolg wurde. Für den Förderkreis für krebskranke Kinder und Jugendliche in Bonn ist die stattliche Spendensumme von 3180,66€ zustande gekommen.
Für diesen Betrag bedanken sich nicht nur die beiden Schülerinnen sondern auch der Förderkreis von ganzen Herzen.
Bild von rechts nach links: Fabienne Ackermann; Finnja Lehrig; Liane Skruth; Horst Rennhak, Andreas Ackermann
Bild privat
Bericht vom Generalanzeiger (An Rhein & Ahr) vom Mittwoch 21.Februar 2018
./dokumente/2018-BenefizveranstaltungProjektSchlerBBS.pdf
Bericht im Blick aktuell (Ausgabe Grafschaft Nr. 08/2018)
./dokumente/2018-BenefizveranstaltungProjektSchlerBBS-FabienneundFinnja.pdf
Bericht von der Werbemaßnahme Januar 2018 (Privat)
./dokumente/2018-BenfizveranstaltungGelsdorf.pdf
Liebe Gelsdorfer Bürger,
hiermit laden wir Sie ganz herzlich auf unsere Benefizveranstaltung in der Grafschaft, im Ortsteil Gelsdorf, ein.
Diese Veranstaltung dient zur Unterstützung der Kinderkrebshilfe aus Bonn. Die Veranstaltung findet am 18.02.2018 in der Mehrzweckhalle in Gelsdorf (Altenahrer Straße 53501 Grafschaft) ab 13:30 Uhr statt.
Der Eintritt ist natürlich frei, wer aber gerne etwas als Eintrittspreis zahlen möchte, wird daran auch nicht gehindert, da dies direkt in die Spendengelder fließt! Um den Tag so schön wie möglich zu gestalten, haben wir ein abwechslungsreiches und unterhaltsames Programm zusammengestellt.
Für das leibliche Wohl ist ebenfalls reichlich gesorgt mit Kaffee und Kuchen und noch weiterem.
Wir freuen uns sehr auf Ihr kommen!
Mit freundlichen Grüßen
Fabienne Ackermann Finnja Lehrig
Dies ist eine Veranstaltung von Fabienne Ackermann und Finnja Lehrig. Gleichzeitig ist diese Veranstaltung unser Abschlussprojekt, das wir für unseren Schulabschluss auf der Berufsbildenden Schule in Bad Neuenahr-Ahrweiler benötigen.
Unterstützung der Aktion durch die ansässigen Vereine und Betriebe wie hier vertreten durch die Geschäftsführerin Liane Skuth der Fa. Tank Wirt (Getränke Drive-in).
Foto privat
Karnevalsumzug in Gelsdorf 2018
Bei minus Temperaturen und strahlendem Sonnenschein wurde am Weiberdonnerstag der Karnevalumzug gestartet. Mehrere Hundert Teilnehmer auf neun Gruppen verteilt, zogen über zwei Stunden durch die gefüllten Straßen von Gelsdorf. Die Kinder unserer Tanzgruppe führten den Zug an. Nicht nur das Gelsdorfer Männerballett und ihre Frauen zogen durch die Straßen, mit von der Partie waren die Möhnen, Fußgruppen, Queen Mum und das Tambour- und Fanfarencorpscorps mit einer spontan Aktion an diesem Umzug einen Wagen unter dem diesjährigen Motto "Rut und wiess" zu starten.
Älter werden in der Grafschaft
Veranstaltungskalender für das 1. Halbjahr 2018
Grafschafter Mittagstisch „Keiner is(s)t allein“
Leimersdorf
Freitag, 26.01., 23.02., 23.03., 27.04., 25.05. und 22.06.2018, jeweils von 11:30 - 13:30 Uhr im Haus des Dorfes Leimersdorf, Berkumer Straße
Anmeldung einschl. Fahrdienst bei
Birgitt Schäfer, Tel. 02225/7976
Sabina Pfeffer, Tel. 02225/702570
Holzweiler
Freitag, 12.01., 16.02., 09.03., 13.04., 11.05. und 8.06.2018
jeweils von 11:30 - 13:30 Uhr im Jugendheim Holzweiler, Vettelhovener Straße
Anmeldung einschl. Fahrdienst bei
Ursula Dreyer, Tel. 02641/5268
Angelika Schorn, Tel. 02641/34998
Tanzkurs mit den Landfrauen in Bengen
Mit-Mach-Tänze
Ab 22.01.2018, 15:00 -16:30 Uhr
in der Mehrzweckhalle Bengen, Leonhard-Scholz-Weg
Anmeldung einschl. Fahrdienst bei
Lore Klaes, Tel.02641/24503
Irmi Kettermann, Tel. 02641/9166740
Grafschafter Filmcafé in Birresdorf
Dienstag, 20.02.2018 ab 14.30 Uhr bis ca. 17 Uhr
„Willkommen bei den Hartmanns“
Dienstag, 20.03.2018 ab 14.30 Uhr bis ca. 17 Uhr
„Monsier Cloud uns seine Töchter“
Dienstag, 17.04.2018 ab 14.30 Uhr bis ca. 17 Uhr
Vortrag von Herrn Andreas Schmickler: „Luftbildarchäologie unserer Heimat zwischen Mosel und Euskirchen“
Dorfgemeinschaftshaus Birresdorf, Berkumer Straße
Informationen und Anmeldung einschl. Fahrdienst
Christel Kirchhoff, Tel. 02641/1311
Martina Zerkowski, Tel. 02641/913898
Kreativnachmittag mit den Seniorenverantwortlichen in Lantershofen
Frühjahr 2018
Mehrzweckhalle/St. Ursula-Haus, Graf-Blankard-Straße
Informationen und Anmeldungen einschl. Fahrdienst bei:
Erika Rönn, Tel. 02641/21121
Birgit Moitz, tel. 02641/6637
Café Mittendrin – Betreuungsgruppe für Menschen mit und ohne Demenz
Jeden Dienstag, 15:00 – 18:00 Uhr, im St. Ursula-Haus/Mehrzweckhalle, Graf-Blankard-Straße, Lantershofen
Informationen und Anmeldung einschl. Fahrdienst:
Caritas-Sozialstation, Tel. 02641/759830
Weiteres Angebot bei Bedarf ab Frühjahr 2018 in Gelsdorf
Info-Veranstaltung zur Patientenverfügung
mit den Betreuungsvereinen vom SKFM und Diakonie
am Dienstag 20.02.2018, 18:00 - 20:00 Uhr
Information und Anmeldung des Fahrdienstes:
Projektbüro, Tel. 02641/800764: montags von 15:00 – 17:00 Uhr
Caritas-Geschäftsstelle, Tel. 02641/759875
Ankündigungen
Für das „Betreute Wohnen zu Hause“ suchen wir Seniorenbegleiterinnen und -begleiter, die feste Ansprechpersonen für Einzelpersonen und Paare in der Grafschaft werden.
Neue Sportgruppe in Gelsdorf geplant
Voraussichtlich im Januar/Februar wird ein neues Angebot für die Generation 60 plus starten.
Weitere Informationen
Peter Schmidt, Tel. 02225/3225
Offenes Singen der Seniorennachmittage
im Frühjahr 2018 in Ringen
Weitere Informationen:
Katharina Steinich
Projekt „Älterwerden in der Grafschaft mitgestalten“
Caritasverband Rhein-Mosel-Ahr e.V.
Bahnhofstr. 5, 5374 Bad Neuenahr-Ahrweiler Tel. 02641/759875 oder
Montags im alten Rathaus Ringen, 15:00 – 17:00 Uhr, Tel. 02641/800767
K. Steinich
Stand: 22.01.2017